Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Laden

Entschlüsselung „Ohne ihn würde sich der Klimawandel noch schneller vollziehen“: Der Ozean schützt uns, aber wie lange noch?

Klimaforscher, die vom globalen politischen Vorgehen am meisten enttäuscht sind, sehen das ähnlich. „Dies ist eine weitreichende Entscheidung“, sagte Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, einem der renommiertesten Klimainstitute Europas, gegenüber AFP. Jedes Land könne vor Gericht zur Verantwortung gezogen werden , auch wenn es die UN-Verträge nicht unterzeichnet habe, fügte er hinzu.

Für den amerikanischen Klimatologen Michael Mann kommt dieser Ratschlag zur rechten Zeit, da Donald Trump weiterhin das von seinen demokratischen Vorgängern errichtete Gebäude zur Reduzierung der Treibhausgase zerstört.

Die Entscheidung des Gerichts „macht die Vereinigten Staaten und einige Petrostaaten wie Saudi-Arabien und Russland zu einem gesetzlosen Land, das unsere Bevölkerung und unseren Planeten im Namen der Profite aus der fossilen Brennstoffindustrie bedroht“, sagte er gegenüber AFP. Die Entscheidung werde in den USA sicherlich vor Gericht geprüft werden, prognostizierte Pat Parenteau, Professor an der Vermont Law School, gegenüber AFP. „Sie wird beim derzeitigen Obersten Gerichtshof keinen Erfolg haben, aber sie ist nicht von Dauer.“

Politische Rückschläge, rechtliche Fortschritte

Viele NGOs und Aktivisten haben mit Spannung auf diese Stellungnahme gewartet und sind frustriert über die Untätigkeit oder Langsamkeit der großen Umweltverschmutzerländer bei der Reduzierung ihrer Verbrennung von Öl, Kohle und Gas.

Lesen Sie auch

Während der Überschwemmung der Villaine in der Bretagne im Januar 2025.

Interview : Auf dem Weg zu einer klimabasierten sozialen Sicherheit? „Lasst uns die Debatte eröffnen, ohne zu warten, bis das System wirklich in Schwierigkeiten steckt“

Das Gericht musste im Dezember im Friedenspalast die größten Anhörungen seiner Geschichte abhalten, bei denen mehr als 100 Nationen und Gruppen als Redner auftraten.

Im Kampf um den Klimawandel werden zunehmend nationale und internationale Gerichte verhandelt, um Klimaschutzmaßnahmen in einem Ausmaß durchzusetzen, das durch politische Verhandlungen nicht erreicht werden kann – insbesondere zu einer Zeit, in der Europa und die USA ihre Verpflichtungen verlangsamen oder zurückrudern.

Die jährlichen Klimakonferenzen haben zwar dazu beigetragen, die Erwärmungsprognosen zu ändern, reichen aber immer noch nicht aus, um das im Pariser Abkommen von 2015 festgelegte Zwei-Grad-Ziel gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter einzuhalten. Die globale Erwärmung liegt bereits bei mindestens 1,3 Grad Celsius.

Le Nouvel Observateur

Le Nouvel Observateur

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow